Solawi Ammerbuch
Forsthausstr. 54
72119 Ammerbuch
Forsthausstr. 54
72119 Ammerbuch
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
OKMehr InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum
Ackerbrief 03.07.2019
/in AckerbriefVorstellung unserer Aushilfsgärtner
Hallo,
ich bin Patrick und kenne die Arbeit auf dem Gemüseacker von früher, als ich noch mit meinen Großeltern genau so gearbeitet haben wie wir es heute bei der Solawi wieder machen.
Das fühlt sich richtig an und ist eine Abwechslung zur Arbeit am Schreibtisch. Hauptberuflich bin ich selbstständiger Werbefotograf.
Hallo,
ich bin Tim, 26 Jahre alt, und gerade mit meinem Master in Robotik und Künstlicher Intelligenz fertig. Ich reise sehr gerne und habe schon auf 4 verschiedenen Kontinenten gelebt. Dabei reizt es mich besonders neue Kulturen nicht nur als Tourist zu erleben, sondern tatsächlich für längere Zeit als Teil dieser Kultur zu leben. Ähnlich wie beim Reisen probiere ich auch sonst gerne neue Sachen aus, die meinen Horizont erweitern und mich aus meinem vertrauten Umfeld heraus holen und dieses erweitern: So zum Beispiel jetzt bei der Solawi in der Landwirtschaft.
Neues vom Acker
Liebe Mitglieder,
wir möchten euch diesen Samstag nochmal zu einer Ackeraktion einladen (08:00- 12:00 Uhr). Das Beikraut sitzt uns fest im Nacken und setzt uns immer noch unter Druck. Wir hoffen also auf viele Helfer, um gemeinsam das Beet drei zu befreien. Ist das Beet drei Mal befreit, sieht der Acker wohl so aus, als würden wir das künftige Beikraut auch wieder zu zweit in den Griff bekommen.
Des Weiteren möchten wir euch einladen, einfach mal wieder so zum Gucken auf den Acker zu kommen. Unsere Beete vier und fünf sehen beinahe Bilderbuch mäßig aus und auch die Beete eins und zwei, stehen dank gemeinsamer Arbeit gut da.
Unsere Radieschen und Eiszapfen (kleine Rübe, siehe Bild) sind leider verholzt, bevor sie richtig groß geworden sind. Beide Kulturen brauchen viel Wasser und haben unter der großen Hitze, dem fehlenden Niederschlag und einer mangelnden Bewässerung gelitten. Dem Bewässerungsproblem wurde durch die Anschaffung einer größeren Pumpe, zum Ende der Woche, entgegengewirkt.
Wir hoffen auf baldigen Regen und Appetit auf Zucchinis.
Liebe Grüße,
eure Gärtner
Welches Gemüse gibt es diese Woche?
Kirschen zum selber Pflücken
Unser Vereinsmitglied Rainer bietet allen Mitgliedern an, bei ihm in Pfäffingen Kirschen zum Selbsterntepreis zu pflücken. Nähere Absprachen könnt ihr direkt mit Rainer machen
Ackerbrief 27.06.2019
/in AckerbriefErntefest
Voraussichtlich am 11. oder 18.7. ist ein Erntefest mit Grillen geplant 🙂
Welches Gemüse gibt es diese Woche?
Neues vom Acker
Liebe Mitglieder,
Unsere zwei 450-Euro-Jobber arbeiten seit letzter Woche fleißig mit und entlasten uns sehr. Vielen Dank an die Organisation, die diese Hilfe so schnell möglich gemacht hat! Es ist beeindruckend, wie schnell die Frucht der Zucchini und die meisten anderen Pflanzen bei der Hitze wachsen.
Liebe Grüße,
eure Gärtner
Kirschen zum Selberpflücken
Unser Vereinsmitglied Rainer bietet allen Mitgliedern an, bei ihm in Pfäffingen Kirschen zum Selbsterntepreis zu pflücken. Nähere Absprachen könnt ihr direkt mit ihm machen.
Insektencounter bauen
Außerdem bietet Nicola, ebenfalls Vereinsmitglied, am Wochenende einen Workshop zum Insektencounter selber bauen an: Shack, Ulmer Str. 255, Stuttgart & www.ecocurious.de .
Ackerbrief 06.06.2019
/in AckerbriefArbeitseinsätze
Einige von Euch wundern sich vielleicht, warum wir in den letzten Wochen vermehrt nach Helfern auf dem Acker gefragt haben. Die hat mehrere Gründe. Die Monate Mai-Juli sind die arbeitsintensivsten im Gärtnerjahr, dann ist durch die Umstellung des Ackers auf einen Gemüseacker ein stärkerer Unkrautdruck vorhanden, als erwartet und viele Abläufe und Prozesse auf dem Acker durch den sehr zügigen Start mit wenig Hilfsmitteln auch noch nicht ganz optimiert. Darum werden wir auch in den nächsten Wochen noch so viele helfende Hände, wie möglich brauchen, damit die Pflanzen, die jetzt gut angewachsen sind, sich auch gut entwickeln können und wir am Ende die Früchte dieser Arbeit in den Kisten sehen können.
Darum möchten wir am Samstagvormittag eine große Unkrautjätaktion machen, damit auch alle, die unter der Woche normal nicht können, mitmachen können. Tragt euch bitte zahlreich ein, denn gemeinsam macht es nicht nur mehr Spaß, sondern das Ergebnis wird sich auch sehen lassen! Damit es sich auch für die Gärtner lohnt ihr Wochenende arbeitend zu verbringen sollten min 7 Personen kommen: https://doodle.com/poll/be94p326t5785avd
Nächste Woche am Dienstag gibt es die nächste Setzlingslieferung, die größer ausfallen wird, als die vorangegangenen. Es ist daher wichtig, dass sich 10 Helfer finden, die beim Setzlinge setzen helfen können.
Wenn es sehr sonnig und heiß ist, kann es sein, dass die Gärtner nachmittags nicht auf dem Acker sind, dann bitte vorher bei Sarah anrufen und abklären wann es Sinn macht zu kommen.
Wer am Samstag nicht kann, dafür aber nächste Woche, ist herzlich eingeladen sich nächste Woche auch nochmals zum Unkrautjäten einzutragen.
Schließdienst Entringen
Auf unseren Aufruf hat sich leider niemand gemeldet, daher hier nochmals die Erinnerung. Falls sich niemand diese Aufgabe vorstellen kann, werden wir nach einer anderen Lösung suchen.
Neues vom Acker
Diese Woche gibt es Bundzwiebel, Kohlrabi und drei Köpfe Salat – denken sie an ihre Nachbarn. Die Radieschen und die Rettich lassen noch auf sich warten und der Spinat, bleibt als Gründünung stehen. Er ist nicht richtig groß geworden und die heißen Tage, Anfang der Woche, haben ihm den Rest gegeben. Ziemlich gelb und zum Teil schon in die Blüte schießend, lassen wir ihn erstmal stehen. Die Zucchini blühen und am Freitag (7.6.) gibt es Jungpflanzen aus dem Tennental.
Vielen, vielen Dank an Alle! Ohne eure tatkräftige Unterstützung wird uns das Unkraut über den Kopf wachsen. Vielen, vielen Dank Andi! Unser lieber Verpächter hat uns besten und viel, viel Mulch gespendet und auf den Acker gebracht. Um diesen zu verteilen und um weiter Unkraut zu jäten, treffen wir uns am Samstag (8.6.).
Wenn es Freitagnacht regnet, treffen wir uns erst zum Nachmittag, damit der Boden vorher abtrocknen kann. Am Montag bekommen wir wieder Jungpflanzen, auch hier freuen wir uns auf euch!
Liebe Grüße eure Gärtner
Welches Gemüse gibt es diese Woche?
ACHTUNG: Die Abholräume sind ab dieser Woche erst ab 15:00 Uhr geöffnet!
Rezepte
Für alle, die noch nach Petersilien-Rezepten suchen, gibt es hier zwei leckere Gerichte zum Ausprobieren in unserer neuen Kategorie Rezepte.