Solawi Ammerbuch
Mittelweg 27
72119 Ammerbuch
Mittelweg 27
72119 Ammerbuch
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
OKMehr InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum
Ackerbrief 12.09.2019
/in AckerbriefKartoffelernte
Es haben sich schon einige für die Kartoffelernte am Samstag 14.9. ab 10:30h gemeldet, wer spontan diesen Samstagvormittag noch Zeit, ist aber herzlichen Willkommen die Gruppe noch zu unterstützen! Bitte meldet euch kurz bei Christophe (ak-landwirtschaft@solawi-ammerbuch.de), damit er Bescheid weiß, wer alles kommt.
Urlaubshilfe
Da Willi Ende September eine Woche Urlaub hat, benötigen wir für den Do, 26.9., und Fr., 27.9., Erntehelfer für vormittags und eine Person, die beim Ausfahren des Gemüses helfen kann. Bitte meldet euch direkt bei Sarah, damit sie weiß mit wem sie rechnen kann.
Ackerführung
Bevor es nun so langsam in den Herbst geht und der Acker sich wieder etwas leert, laden uns unsere beiden Gärtner noch zu einer gemeinsamen Ackerbegehung am Samstag, 14. 9. Um 15:00 Uhr ein ein. Dabei wird es auch Gelegenheit geben gemeinsam das bisher erreichte Revue passieren zu lassen und Ideen für das nächste Jahr zu sammeln, ebenso wie einfach eure Fragen zum Anbau (wieso- weshalb- warum) zu beantworten. Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme. Eine Anmeldung o.ä. ist nicht nötig, Treffpunkt ist direkt am Acker. Gerne dürft ihr auch interessierte Nachbarn oder Freunde mitbringen.
Neues vom Acker
Liebe Mitglieder,
die Zucchinisaison geht langsam zu Ende, genießt also die letzten Zucchini nochmal so richtig, bevor es dann in den Winter geht 🙂 !
Diese Woche haben wir die ersten Kürbisse geerntet. Da wir nur die komplett unbeschädigten Kürbisse lagern können, geben wir die kleineren und beschädigten Exemplare (mit Knabberspuren etc.) zuerst raus. Solche Kürbisse halten sich auch noch eine Weile, aber eben nicht unbedingt mehrere Monate.
Außerdem haben wir diese Woche das Unkraut unterm Netz beim Grünkohl entfernt, und dabei festgestellt, dass leider nur ein geringer Bruchteil der Setzlinge überlebt hat. Grünkohl wird es also etwas weniger geben.
Am Ende des Ackerbriefs findet ihr einen Ernte-Rückblick über die letzten Monate.
Unsere Top-Kulturen diese Saison: Insgesamt haben wir schon über 2900 Zucchini, 1100 Salate & 230kg Mangold geerntet.
Ausfallkulturen waren bis jetzt: Spinat, Radieschen, Rettich, Mairüben, Koriander, Salat (über die Sommermonate). Hauptgrund dafür war die Hitze und der geringe Niederschlag Anfang der Saison.
Starke Wachstumshemmung wegen Unkraut & Wetter gab es bei den Möhren, Pastinaken und den Zwiebeln
Neue Kulturen, die es im Laufe der Saison noch geben wird:
Wichtige Infos:
Herzliche Einladung auch von unserer Seite zur Anbaubesprechung nächste Woche! Wir freuen uns schon riesig auf die kommende Saison und eure Ideen!
Liebe Grüße, Eure Gärtner
Welches Gemüse gibt es diese Woche?
Was wir diese Saison schon ernten konnten…
Impressionen vom Acker…
Ackerbrief 04.09.2019
/in AckerbriefKartoffelernte
Im Frühjahr hat Heinz Layer aus Reusten mit unseren Gärtner 300kg Saatkartoffeln gesteckt. Diese sind trotz widriger Bedingungen wie Unkrautdruck und Hitze gewachsen und bald erntereif. Heinz Layer hat angeboten, uns mit seinem Kartoffelroder zu unterstützen, vielen Dank dafür. Damit es funktioniert, brauchen wir sechs bis acht Helferinnen und Helfer, die voraussichtlich am Samstag 14.9. ab 10:30h für circa drei bis vier Stunden mithelfen, die Ernte einzufahren. Bei ungünstigen Bedingungen (Nässe oder mangelnde Reife) kann sich der Termin auf den 21.9. verschieben. Bitte meldet euch bei Christophe (ak-landwirtschaft@solawi-ammerbuch.de), wenn ihr an einem oder beiden Termine dabei sein wollt und könnt.
Neues vom Acker
Liebe Mitglieder,
vielen Dank für eure Hilfe am Samstag! Jetzt sehen die Beete bezüglich der Beikräuter wieder richtig gut aus. Außerdem macht es immer Spaß mit euch zu jäten und zu gärtnern. Am Ende der Woche ernten wir die ersten Kürbisse und Möhren. Außerdem möchten wir uns bei Ecki (Solawi Tübingen) für einen schönen Tausch und seine guten Ratschläge bedanken. Den Umfang und die Vielfalt der letzten Kiste, streben wir Gärtner für die gesamte nächste Sommerperiode an.
Wie geht es euch damit? Einbringen könnt ihr euch diesbezüglich beim Arbeitskreis Landwirtschaft am 18.9., oder gerne auch per Mail (gaertner@solawi-ammerbuch.de).
Liebe Grüße,
eure Gärtner
Welches Gemüse gibt es diese Woche?
Ackerbrief 29.08.2019
/in AckerbriefKartoffelernte
Im Frühjahr hat Heinz Layer aus Reusten mit unseren Gärtner 300kg Saatkartoffeln gesteckt. Diese sind trotz widriger Bedingungen wie Unkrautdruck und Hitze gewachsen und bald erntereif. Heinz Layer hat angeboten, uns mit seinem Kartoffelroder zu u unterstützen, vielen Dank dafür. Damit es funktioniert, brauchen wir sechs bis acht Helferinnen und Helfer, die voraussichtlich am Samstag 15.9. ab 10:30h für circa drei bis vier Stunden mithelfen, die Ernte einzufahren. Bei ungünstigen Bedingungen (Nässe oder mangelnde Reife) kann sich der Termin auf den 22.9. verschieben. Bitte meldet euch bei Christophe (ak-landwirtschaft@solawi-ammerbuch.de), wenn ihr an einem oder beiden Terminen dabei sein wollt und könnt.
Neues vom Acker
Liebe Mitglieder,
So langsam gibt es den ersten Brokkoli zu ernten (die Färbung variiert allerdings).
Beim Blumenkohl, Brokkoli und Minispitz sind immer nur einzelne Pflanzen über einen ziemlich langen Zeitraum erntereif, sodass es oft nicht für alle auf einmal reicht. Falls es für einen Abholraum z.B. mal nur 10 Blumenkohl gibt, werden die fehlenden in den darauffolgenden Wochen nachgeliefert. Die betreffenden Gemüsearten werden mit einem Stern (*) auf der Tafel gekennzeichnet.
Beim Blumenkohl konnten wir durch Abdecken der Pflanze mit den eigenen Blättern diese Woche ein paar schöne Exemplare ernten. Die geknickten Blätter an der Pflanze kommen also vom Abdecken. Ist der Kopf der Sonne ausgesetzt, verfärbt er sich gelb bis lila, ist jedoch weiterhin genießbar.
Die Zucchini wachsen weiterhin gut. Diese Woche haben wir wieder ca. 250 Stück mit der Solawi Tübingen gegen Tomaten & Paprika eingetauscht. Der grüne Rand an den Tomaten ist normal und liegt an der samenfesten Sorte, die Ecki angepflanzt hat. Falls ihr euch über die „Macken“ an den Zucchinis wundert, die kommen von Hasen, die die Zucchini anknabbern. Außerdem ist uns diese Woche beim Transport eine Kiste umgefallen, dabei wurden die Zucchini auch ein bisschen in Mitleidenschaft gezogen.
Bei den Gurken ist euch wahrscheinlich auch schon aufgefallen, dass einige eine gelbliche Schale haben. Das liegt größtenteils an der Sorte, aber eben auch am Wassermangel. Nächste Saison werden wir eine andere Sorte anbauen. Sollte eine Gurke bitter schmecken, dann liegt das auch an zu wenig Wasser während der Wachstumsphase, und sollte nicht verzehrt werden.
Für’s Unkraut brauchen wir weiterhin so viele Helfer wie nur möglich. Aktuell geht es uns beim Unkraut darum, dass v.a. die Winde mit den gesäten Kulturen so stark um Licht, Wasser, Nährstoffe etc. konkurriert, dass sie keine Chance haben, zu wachsen. Da Winde ein Wurzelunkraut ist, das bis zu 2 m lange Wurzelausläufer bildet und immer wieder austreibt, solange noch ein Wurzelstück vorhanden ist, ist die einzige wirkungsvolle Bekämpfung das Herausstechen jeder einzelnen Pflanze von Hand, da man dadurch längere Wurzelstücke als beim Hacken entfernen kann. Wichtig ist auch, dieses Jahr noch so viel wie möglich Unkraut zu entfernen, um für nächstes Jahr besser aufgestellt zu sein. Die gute Nachricht ist, dass wir die Samenunkräuter & den Hafer inzwischen weitgehend im Griff und auf ein Minimum reduziert haben. Das ist schonmal ein riesen Fortschritt und wird uns definitiv nächste Saison zugute kommen! Was bleibt sind eben noch die Disteln und die Winde. Meldet euch also gerne telefonisch bei mir, wenn ihr zum Helfen kommen wollt. Diesen Samstag wird Willi wieder von ca. 8-11:45 Uhr auf dem Acker sein. Bitte, wenn vorhanden, Unkrautstecher und Handschuhe mitbringen.
Vielen Dank für eure fleißige Mitarbeit bis jetzt! Was wir diese Saison gemeinsam erreicht haben, war nur durch eure Mithilfe möglich!
Liebe Grüße,
eure Gärtner
Welches Gemüse gibt es diese Woche?