Solawi Ammerbuch
Forsthausstr. 54
72119 Ammerbuch
Forsthausstr. 54
72119 Ammerbuch
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
OKMehr InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum
Ackerbrief 06.06.2019
/in AckerbriefArbeitseinsätze
Einige von Euch wundern sich vielleicht, warum wir in den letzten Wochen vermehrt nach Helfern auf dem Acker gefragt haben. Die hat mehrere Gründe. Die Monate Mai-Juli sind die arbeitsintensivsten im Gärtnerjahr, dann ist durch die Umstellung des Ackers auf einen Gemüseacker ein stärkerer Unkrautdruck vorhanden, als erwartet und viele Abläufe und Prozesse auf dem Acker durch den sehr zügigen Start mit wenig Hilfsmitteln auch noch nicht ganz optimiert. Darum werden wir auch in den nächsten Wochen noch so viele helfende Hände, wie möglich brauchen, damit die Pflanzen, die jetzt gut angewachsen sind, sich auch gut entwickeln können und wir am Ende die Früchte dieser Arbeit in den Kisten sehen können.
Darum möchten wir am Samstagvormittag eine große Unkrautjätaktion machen, damit auch alle, die unter der Woche normal nicht können, mitmachen können. Tragt euch bitte zahlreich ein, denn gemeinsam macht es nicht nur mehr Spaß, sondern das Ergebnis wird sich auch sehen lassen! Damit es sich auch für die Gärtner lohnt ihr Wochenende arbeitend zu verbringen sollten min 7 Personen kommen: https://doodle.com/poll/be94p326t5785avd
Nächste Woche am Dienstag gibt es die nächste Setzlingslieferung, die größer ausfallen wird, als die vorangegangenen. Es ist daher wichtig, dass sich 10 Helfer finden, die beim Setzlinge setzen helfen können.
Wenn es sehr sonnig und heiß ist, kann es sein, dass die Gärtner nachmittags nicht auf dem Acker sind, dann bitte vorher bei Sarah anrufen und abklären wann es Sinn macht zu kommen.
Wer am Samstag nicht kann, dafür aber nächste Woche, ist herzlich eingeladen sich nächste Woche auch nochmals zum Unkrautjäten einzutragen.
Schließdienst Entringen
Auf unseren Aufruf hat sich leider niemand gemeldet, daher hier nochmals die Erinnerung. Falls sich niemand diese Aufgabe vorstellen kann, werden wir nach einer anderen Lösung suchen.
Neues vom Acker
Diese Woche gibt es Bundzwiebel, Kohlrabi und drei Köpfe Salat – denken sie an ihre Nachbarn. Die Radieschen und die Rettich lassen noch auf sich warten und der Spinat, bleibt als Gründünung stehen. Er ist nicht richtig groß geworden und die heißen Tage, Anfang der Woche, haben ihm den Rest gegeben. Ziemlich gelb und zum Teil schon in die Blüte schießend, lassen wir ihn erstmal stehen. Die Zucchini blühen und am Freitag (7.6.) gibt es Jungpflanzen aus dem Tennental.
Vielen, vielen Dank an Alle! Ohne eure tatkräftige Unterstützung wird uns das Unkraut über den Kopf wachsen. Vielen, vielen Dank Andi! Unser lieber Verpächter hat uns besten und viel, viel Mulch gespendet und auf den Acker gebracht. Um diesen zu verteilen und um weiter Unkraut zu jäten, treffen wir uns am Samstag (8.6.).
Wenn es Freitagnacht regnet, treffen wir uns erst zum Nachmittag, damit der Boden vorher abtrocknen kann. Am Montag bekommen wir wieder Jungpflanzen, auch hier freuen wir uns auf euch!
Liebe Grüße eure Gärtner
Welches Gemüse gibt es diese Woche?
ACHTUNG: Die Abholräume sind ab dieser Woche erst ab 15:00 Uhr geöffnet!
Rezepte
Für alle, die noch nach Petersilien-Rezepten suchen, gibt es hier zwei leckere Gerichte zum Ausprobieren in unserer neuen Kategorie Rezepte.
Ackerbrief 30.5.2019
/in AckerbriefArbeitseinsätze
Schließdienst Entringen
Da in Entringen die Kisten Freitag abends wieder aus der Garage geräumt werden müssen, werden 2 Personen gesucht, die sich im Tandem um das Schließen des Abholraums, einmal kurz Durchfegen am Freitag Abend und das Zurückbringen der Kisten auf den Hof kümmern möchten. Dies ist eine gute Möglichkeit, seine 10 Arbeitsstunden zu erbringen.
Bitte meldet euch bei Melanie, wenn ihr diesen Dienst übernehmen könnt (mel-wuermchen-at-gmx.de).
Neues vom Acker
Mit den ersten Holunderblüten startet das Gartenjahr in den Frühsommer. Die ersten Kartoffelblätter sind zu sehen, und die Erbsen fangen an zu blühen. Und auch den Mangoldblättern in allen Farben kann man fast beim Wachsen zuschauen. Geht man durch die Gemüsereihen, entdeckt man überall Marienkäfer, über die wir uns als Nützlinge natürlich sehr freuen.
Kürbis und Mais sind gesät, Lauch und alle möglichen Kohlarten, von Romanesko, Blumenkohl, Weiß- und Rotkohl sowie Rosenkohl wurden gesetzt.
Welches Gemüse gibt es diese Woche?
Abholräume
Öffnungszeiten
Was passiert, wenn man vergisst seine Kiste am Freitag abzuholen?
Grundsätzlich sollte man sich so schnell wie möglich, entweder direkt bei den Abholraumbesitzern oder an info@solawi-ammerbuch.de wenden, damit der Anteil ggf. zurückgelegt und gelagert werden kann. Wir hoffen aber, dass dies in Zukunft nicht passiert ?
Was ist, wenn man schon im Vorhinein weiß, dass man seine Kiste nicht abholen kann, und niemanden anderen hat, der die Sachen abholt?
Bitte gebt uns auch dann kurz Rückmeldung, auch darüber, ob ihr die Kiste gerne später abholen wollt oder gar nicht da seid. Entweder ein anderes Mitglied lagert dann euer Gemüse zwischen, oder es wird in die Geschenkkiste gelegt. Grundsätzlich ist hier Kommunikation das A&O und ihr seid herzlich eingeladen, eine für euch passende Lösung zu finden. Vielleicht wohnt ja ein anderes Solawi-Mitglied bei euch in der Nachbarschaft.
Bund/Stück:
Wenn ein Gemüse pro Bund oder Stück pro Anteil genommen wird, versteht es sich von selbst, dass man sich nicht immer die größten Exemplare nimmt. Wir sind eine solidarische Gemeinschaft und setzen auf euere Ehrlichkeit ?
Rezepte
Diese Woche gibt es viel Petersilie, da sich diese auf dem Acker keine Woche mehr halten würde. Da wir aber nicht jede Woche Petersilie haben werden gibt es zwei Tipps, wie ihr diese haltbarmachen könnt:
Volksbegehren Artenschutz
In Anlehnung an das erfolgreiche Volksbegehren in Bayern, wurde nun auch hier in Baden- Württemberg eine Initiative gestartet, die einen Gesetzentwurf in den Landtag bringen möchte. Einige der Ziele sind:
Damit die Initiative erfolgreich ist, benötigt sie möglichst schnell Unterschriften von wahlberechtigten Baden-Württembergern. Dies ist für uns die Möglichkeit die Ziele der Solawi auch auf politischer Ebene zu unterstützen. In den Abholräumen werden Zettel bereitliegen, die ihr unterschreiben könnt, wir kümmern uns dann um die Weiterleitung. Genauere Infos gibt’s hier: https://volksbegehren-artenschutz.de/
Wurmkiste selber bauen
Im Unverpacktladen „Speicher“, in Tübingen wird ein Kurs zum selber bauen von Wurmkisten angeboten (20.6ew., 210€). Eine Wurmkiste ist ein kleiner Komposter, der mit Hilfe der Regenwürmer Biomüll effektiv in hochwertigen Humus und Flüßigdünger umwandelt und zwar auch auf kleiner Fläche. Weitere Infos gibt’s direkt im Speicher, unter www.wurmkiste.at oder bei info@speicher-tuebingen.de / david.witzemeder@wurmkiste.at.
Ackerbrief 24.5.2019
/in AckerbriefNeues vom Acker
Da die Eisheiligen uns dieses Jahr nochmal mit besonders nasskaltem Wetter bedacht haben, sind einige Gemüsesorten noch nicht erntereif. Daher fällt die langersehnte erste Kiste etwas kleiner aus als erhofft, aber es wird die nächsten Wochen mehr und mehr.
Welches Gemüse gibt es diese Woche?
Abholräume
Euer Gemüse könnt ihr in den Abholräumen (Obere Straße 32/1, Entringen bzw. Mostgasse 2, Poltringen) von ca. 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr abholen. Wir alle werden uns in den nächsten Wochen einspielen müssen, hier aber noch einige Anmerkungen zum Procedere:
Rezepte
In Zukunft wollen wir regelmäßig Rezepte zu unserem Gemüse liefern. Wenn ihr ein tolles Rezept mit uns teilen wollt, dann schickt es bitte an Anne (anne.nagel.gsd-at-gmx.de).
Anne würde sich auch noch über Unterstützung im Rezeptteam freuen. Wenn ihr euch am Aufbau unserer Solawi-Rezeptsammlung beteiligen wollt, dann meldet euch direkt bei ihr.
Nächste Arbeitseinsätze
Am Montag kommen wieder Setzlinge… ackerhilfe-setzlinge-setzen-am-montag
Ackerbrief 16.05.2019
/in AckerbriefNeues vom Acker
Endlich sind die Eisheiligen überstanden und die ersten wärmeliebenderen Kulturen wie grüne & gelbe Zucchini, Rosenkohl und Buschbohnen haben ihren Weg in unseren Acker gefunden. Da es die letzten Wochen nachts doch noch ziemlich kalt war, sind die Pflänzchen insgesamt teilweise nicht ganz so schnell gewachsen, wie erhofft. Doch durch die frisch eingetroffenen Kulturschutz-Vliese und die ab jetzt hoffentlich wärmeren Tage geht es mit dem Pflanzenwachstum deutlich schneller. Auch der Regen letzte Woche hat den Pflanzen sehr gut getan.
Die vor ca. 4 Wochen vom Erdfloh befallenen Kohlrabi-Pflänzchen haben sich fast alle sehr gut erholt und wachsen prächtig. Dafür sind wir sehr dankbar! „
Inzwischen lassen sich auch immer mehr die Anfang April gesäten Kulturen blicken: Mangold in allen Farben, Kerbel, Koriander, Speisechrysantheme, Mark- & Zuckererbsen, Möhren, Radieschen und rosaner Rettich…
Die lieben Beikräuterchen wachsen unter den Vliesen natürlich auch so richtig gut und werden nach und nach von uns und unseren fleißigen Helfern entwurzelt und dann als Teil unserer Mulchschicht recycelt 🙂
Mulchen
Nachdem wir lautstark und mehrmals um Mulch gebeten haben, machen wir diesbezüglich jetzt doch einen Rückzieher. Zum einen haben wir in Hofnähe einige Flächen zum Mulchen, zum anderen hat uns unser lieber Verpächter Kleegras zum Mulchen zugesagt, wenn unsere Flächen nicht reichen sollten. So sind wir mit dem Mulchen flexibler und haben die Gräser und Kräuter, die auf den Acker kommen, selbst im Blick.
Anregungen zum Thema Mulch können uns Gärtnern jederzeit mitgeteilt oder im nächsten Arbeitskreis Landwirtschaft diskutiert werden.
Viele, liebe Grüße eure Gärtner
Nächste Arbeitseinsätze
Bei allen Arbeitseinsätzen auf dem Acker empfiehlt es sich Gartenhandschuhe, Sonnenschutz und genug zu Trinken mitzunehmen.
1. BEIKRÄUTER ZUPFEN
Durch die viele Feuchtigkeit wächst nicht nur das Gemüse – auch die Unkräuter gedeihen prächtig. Damit sie nicht überhand nehmen, brauchen unsere Gärtner in den nächsten zwei Wochen unsere Hilfe. Gesucht werden ca. 5 Personen, die für 1-2 h beim Unkraut jäten helfen. Es gibt keinen genauen Termin dafür, wer jäten möchte meldet sich bitte bei Melanie (mel-wuermchen-at-gmx.de) und sagt Bescheid wann er/sie kommt, damit die Gärtner Bescheid wissen.
2. SETZLINGE SETZEN: MO, 27.5.
Die nächsten Setzlinge kommen am Mo, den 27.5. Beim Setzen können unsere Gärtner wieder tatkräftige Hilfe gebrauchen. Bitte tragt euch unter folgendem Link ein: https://doodle.com/poll/bagcshzuapybxq7e
Solltet ihr Rückfragen zu den Arbeitseinsätzen haben, dann meldet euch bei Melanie (mel-wuermchen-at-gmx.de)
Ackerbrief 02.05.2019
/in Ackerbrief1. Mai Wanderung
Bei wunderbar sonnigem Wetter haben wir eine nette Wanderung zu unserem Acker erlebt und dort interessante Informationen von unseren Gärtnern erhalten. Anschließen war noch genug Zeit für den Austausch von Ideen, Anregungen und Kommentaren.
Toll, dass wir so eine nette und große Runde sind! 🙂
Erste Gemüsekiste
Nach etwas Verzögerung durch das Wetter kann nun aller Voraussicht nach die erste Gemüsekiste am 24. Mai abgeholt werden 🙂
Weitere Infos / Hinweise zu anderen Veranstaltungen
Schaflämmer füttern helfen?
Hallo ihr lieben Aktiven von der Solawi Ammerbuch,
ich möchte allen Natur interessierten Kindern anbieten unsere beiden „Schoppenmilchschaflämmern“ hautnah füttern zu helfen.
Wir treffen uns meist zwischen 18h und 18.30 gegenüber der Grundschule in Unterjesingen am roten Zaun.
Bei Interesse gerne vorher melden.
Herzliche Grüße eure Schafsersatzmama der Zwillinge von seltenen Vierlingen
Anja
Bio-Fleisch-Aktion der Metzgerei Egeler
Zweimal im Jahr werden in der Metzgerei Egeler Bio-Rinder und -Schweine geschlachtet und unter den Konsumenten direkt verteilt. Wer Interesse hat oder nähere Infos möchte kann sich bei Margaret Darms melden.
Ackerbrief 04.04.2019
/in AckerbriefNeues vom Acker
In den letzten zwei Tagen wurden verschiedene Jungpflanzen (Salate, Petersilie, Kohl, Fenchel, Zwiebeln) eingepflanzt und wir sind gespannt wie sie sich entwickeln.
Um Verdunstung, Auswaschung und Unkräuter zu minimieren, wollen die Gärtner zwischen den Pflanzreihen mulchen. Dafür wird reichlich Mulchmaterial benötigt. Es eignet sich: Rasenschnitt, gehäkselte Äste, Laub, etc.
Wichtig ist, dass das Material frisch ist, nicht gespritzt wurde und noch nicht begonnen hat zu verrotten.
Außerdem werden noch folgende Geräte für den Anbau benötigt: Kleinwerkzeug (Schraubenzieher u.ä.), am besten ein kompletter Werkzeugkasten, Schaufeln, Rechen, Hacken, Schubkarren, Zinkwannen (ca. 60-100) Liter und Eimer
Wenn bei euch im Garten Mulchmaterial anfällt, oder ihr Werkzeug oder ähnliches abzugeben habt, dann könnt ihr euch mit Sarah in Verbindung setzen, wo ihr es hinbringen könnt/sie es abholen kann: gaertner@solawi-ammerbuch.de, 015771854423
BIETERRUNDE NR. 2
Es gibt einen vorläufigen Termin für die zweite Bieterrunde: Donnerstag, den 9.5. ab 18:30. Es gab auch schon die ersten Rückmeldungen von Interessierten – danke fürs Bekanntmachen!
Wir brauchen eine Rückmeldung von weiteren Interessierten bis spätestens zum 25.4. an info@solawi-ammerbuch.de, um zu entscheiden, ob die zweite Bieterrunde stattfindet.
WEITERE INFOS/HINWEISE ZU ANDEREN VERANSTALTUNGEN
In der Zehntscheuer in Entringen findet ein Pflanzentauschtag statt: Sa, 27.4., 10-12 Uhr