Solawi Ammerbuch
  • Startseite
  • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Ackerbrief
  • Wir
  • Rezepte
  • Menü Menü

Nächste Termine

  •  Fr, 16.07., 15:00 Uhr – 19:00 Uhr: Gemüseausgabe
  •  Fr. 16.7., 19 Uhr: Ordentliche Mitgliederversammlung

Abschiedsnachricht von Eva

Liebe Vereinsmitglieder,

in den letzten 3 Jahren haben wir unsere Solawi geplant, gegründet und weiter ausgestaltet. Es war sehr spannend für mich mittendrin zu stecken, seit ich als Kuppingerin im Herbst 2019 über eine Freundin dazu gestoßen bin. Mir war und ist wichtig, die ökologische Zukunft für uns und unsere Kinder selbst in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Deshalb habe ich mich gerne eingebracht als in der frühen Phase mit so viel Organisation, Begeisterung und Herzblut diskutiert und geplant wurde. Daraus entstand die Idee, mit meinem Faible für EDV sowie Spaß an Planung, Kalkulationen und Auswertungen das Resort ‚Verwaltung‘ als Vorstand zu übernehmen.
Vorstand zu sein hat mich ein paar (weitere) graue Haare gekostet 😉 und es war eine tolle Zeit im Kernkreis in so vielerlei Hinsicht! Unsere Zusammenarbeit zwischen Gärtnern, Kernkreis und Mitgliedern hat mich unheimlich bereichert und ich habe mich immer wieder an dem erfreut, was wir als Verein erreichen. Wir zeigen, dass örtlicher biologischer Gemüseanbau möglich ist!
Jetzt ist es auf Grund der örtlichen Entfernung Zeit, den Stab weiter zu reichen. Ich möchte mich herzlich bei euch allen für euer Vertrauen, den Zuspruch und die Dankbarkeit bedanken, die ihr gezeigt habt. Das hat mich jedes Mal sehr berührt und motiviert!
Danke!
Ich wünsche dem neuen Team für die kommende Zeit viel Freude und Erfolg und dass wir alle gemeinsam die passenden Weichen für die Zukunft stellen!

Herzliche Grüße aus Beijing,
Eva

Neues vom Acker

Liebe Mitglieder,

diesen Montag haben wir vorerst die letzten Setzlinge für diesen Sommer bekommen. Anfang August gibt es dann nochmal vier Kisten Wintersalat (Endivien und Zuckerhut) und im September dann den letzten Schub mit Spinat und Ackersalat. Das heißt für uns, dass wir uns nach dem Pflanzen der noch auf dem Hof stehenden ca. 10 Setzlingskisten in der nächsten Woche und einiger weniger Aussaaten, ganz auf die Pflege und Ernte konzentrieren können. Ausgesät werden auf jeden Fall noch der Schwarze Rettich und ggf. noch ein paar Reihen Möhren.
Klaus unterstützt uns seit letztem Jahr beim Abholen der Setzlinge von „Gaiser und Fischer“ und hat auch dieses Jahr das Abholen der Setzlinge für uns übernommen. Dafür möchten wir ihm an dieser Stelle herzlich Danken.
Vielen Dank auch für eure Unterstützung am letzten Samstag beim Arbeitseinsatz. Wir haben viele Laufmeter Kulturen vom Unkraut befreit und sind sowohl bei den Kartoffeln, als auch beim Mais, bei den Zwiebeln und bei den Bohnen voran gekommen. Diese Samstag findet wie angekündigt kein Arbeitseinsatz statt, dafür treffen wir uns am Freitag zur Mitgliederversammlung am „Hof Gamerdinger“. Am selben Hof, an dem wir unseren neuen Acker und unsere Unterstellräume haben und von wo aus wir unsere tägliche Arbeit starten.
Auf die geplanten Zucchini müssen wir dieses Jahr leider noch ca. einen Monat warten. Wir haben die Setzlinge erst vor 3 Wochen bekommen und damit ca. sechs Wochen später als geplant. Geplant auf Mitte Mai, waren sie bei Gaiser und Fischer noch nicht lieferbar und dann haben wir sie aufgrund des diesjährigen Pflanzstaus ein wenig aus den Augen verloren. Seit 1 ½ Wochen stehen sie nun auf dem Poltringer Acker und legen langsam mit dem Wachstum los. Bis sie soweit sind, werden die Kisten einen ähnlichen Umfang wie letzte Woche haben. Neu dazu kommen ab nächster Woche die Gurken, die Zwiebeln, der Knoblauch und die Aubergine. Die darauffolgenden Wochen, dann der Lauch, die Tomaten, der Wirsing und die Rote Beete.

Liebe Grüße,
eure Gärtnerinnen
Regina und Willi

Welches Gemüse gibt es diese Woche?

In allen Stationen:

  • 1 x Salat
  • 1x Minispitzkraut
  • ca. 500 g Mangold
  • ca. 250 g Frühlingszwiebeln

Je nach Station:

  • Brokkoli (voraussichtlich Altingen)
  • Fenchel
  • Kohlrabi

Pfäffingen: Dorothea wird am Freitag wieder Brot & Brötchen vom Vortag in den Abholraum bringen, die sie über foodsharing bekommt. Denkt daher bitte auch an eine zusätzliche Tasche für den Brötchentransport 😉 Danke Dorothea!

Rezeptideen

Mangold überbacken

 Zutaten:

    • 500g Mangold
    •  ½ l Wasser
    •  4 Scheiben Toastbrot
    • Butter
    • 2 Eier
    • 4 EL Crème fraîche
    • 50g geriebener Emmentaler
    • Salz

Zubereitung:

Den Mangold von den groben Stielen streifen, waschen, abtropfen lassen. Die Mangoldblätter in kochendes Wasser geben und bei schwacher Hitze 5 min kochen lassen, abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden. Den Backofen auf 220° vorheizen.Toastbrot toasten und dünn mit Butter bestreichen.  Die Eier mit Crème fraîche und Salz verquirlen und danach in einer Pfanne mit Butter aufstocken lassen. Den Mangold auf die Toastbrote geben, darauf die Eimasse und anschließend mit Käse bestreuen. Im Ofen auf goldgelb überbacken.

Guten Appetit!

Mangold in heller Sauce (2 Varianten)

 1kg Mangold, 4 EL Öl, 1/4l Gemüsebrühe

Mangold waschen und Blattgrün und Stiele trennen. Die Stiele in ca 2cm lange Stücke schneiden und das Blattgrün klein schneiden. Zuerst die Stiele in Öl und Brühe ca 5 min weich dünsten und dann das Blattgrün zugeben, weitere 5 min.

Klassische Mehlsauce :

2 EL Butter zerlassen , 2EL Weizen darauf stäuben und bei schwacher Hitze zu einer glatten Masse verrühren. Unter Rühren 3/8 l Gemüsebrühe ( Mangoldkochflüssigkeit mit gekörnter Gemüsebrühe) zugeben und 5 min kochen lassen. Separat 8 EL saure Sahne Selleriesalz, Muskat, mildes Paprikapulver und Zitronensaft miteinander cremig rühren und in die Sauce geben. Jetzt nicht mehr kochen und den Mangold damit übergießen.

Alternativ Kartoffelsauce:

150g Kartoffeln kleinschneiden und in Butter kurz anschwitzen. Mit ca 1/2l Gemüsebrühe aufgießen und zugedeckt köcheln lassen. Gewürze ( Salz, Pfeffer, Muskat,..) und 1 EL Sauerrahm dazugeben und pürieren. Fertig!

 Variation: Zu dieser Sauce passen sehr gut Kräuter: Petersilie, Dill, Kerbel, Ruccola, Majoran , Bärlauch oder auch Minze ( z.B. zu Lamm).

Guten Appetit !

Aktuelle Veranstaltungen

  • Offener Hoftreff – Termine 202531. März 2025 - 12:20

    Offene Hoftreffs für ALLE – auch nicht Mitglieder sind willkommen!

  • Mitgliederversammlung am 29.4.2025, 19 Uhr31. März 2025 - 12:20

    Dienstag 29.04.2024, 19 Uhr, Zehntscheuer Entringen

  • www.pixabay.com pumpkin-3988423
    Begrüßung der neuen Mitglieder (AK-Hofleben), 28.03.2025, 15:00 Uhr10. März 2025 - 12:01
  • Treffen KleingärtnerInnen, 28.03.2025, ab 10:00 Uhr10. März 2025 - 11:55
  • pixabay.com: Anemone123 (team-spirit-2447163)
    Kernkreistreffen 24.03., 16 Uhr2. März 2025 - 7:50
Search Search

Kategorien

  • Ackerbrief
  • Allgemein
  • Arbeitskreis-Treffen
  • Rezepte
  • Sonderthema
  • Veranstaltungen
  • Vereinsorganisation

Neueste Beiträge

  • Offener Hoftreff – Termine 2025
  • Mitgliederversammlung am 29.4.2025, 19 Uhr
  • Begrüßung der neuen Mitglieder (AK-Hofleben), 28.03.2025, 15:00 Uhr
  • Treffen KleingärtnerInnen, 28.03.2025, ab 10:00 Uhr
  • Ackerbrief 02.03.2024

Neueste Kommentare

  • Gemüseabo und Bieterrunde – Solawi Ammerbuch bei Kleingärtnern
  • offenes Vereinsfest, 12. Oktober 2024, 16 Uhr – Solawi Ammerbuch bei Treffen AK-Hofleben, 5.9.2024, 19:00 Uhr, am Hof
  • Ackerbrief 02.6.2024 – Solawi Ammerbuch bei Hof trifft Haus Dienstag 18. Juni 2024 18 Uhr
  • Ackerbrief 14.01.2024 – Solawi Ammerbuch bei Offener Hoftreff für Alle Termine 2024
  • Ackerbrief 14.01.2024 – Solawi Ammerbuch bei Anbau Workshops 2024

Archive

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Solawi Ammerbuch

Forsthausstr. 54
72119 Ammerbuch

solawi@solawi-ammerbuch.de

Arbeitskreis Landwirtschaft

kleinlawi@solawi-ammerbuch.de

Arbeitskreis Hofleben

ak-hofleben@solawi-ammerbuch.de

Arbeitskreis Verwaltung

ak-verwaltung@solawi-ammerbuch.de

© Copyright - Solawi Ammerbuch - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Startseite
  • Impressum
Link to: Ackerbrief 07.07.2021 Link to: Ackerbrief 07.07.2021 Ackerbrief 07.07.2021 Link to: Ackerbrief 22.07.2021 Link to: Ackerbrief 22.07.2021 Ackerbrief 22.07.2021
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen