Nächste Termine
________________________________________________________________________________
Save the date… Offenes Vereinsfest am 25. Oktober 2025
Am Samstag, den 25. Oktober ab 16 Uhr planen wir wieder ein offenes Vereinsfest für alle.
Veranstaltungsort wird wie im letzten Jahr die Zehntscheuer in Entringen sein.
Wir wollen wieder gemeinsam aus saisonalem Gemüse kochen und Abendessen für alle anbieten.
Es soll ein Fest für alle Mitglieder, Freunde, Bekannte und Interessierte werden – also offen für alle!
Weitere Infos folgen bald online und mit der Einladung.
Merkt euch gerne den Termin vor.
Du weißt schon, dass du dabei bist? Gib über ak-hofleben@solawi-ammerbuch.de an, dass du dabei bist und mit wie vielen Personen du kommst.
________________________________________________________________________________
KleinLaWi berichtet…
Der Herbst naht und auf unseren Parzellen am Hof kann jetzt fleißig geerntet werden. Unsere kleine Kleingärtnergemeinschaft ist dieses Jahr gewachsen, und mit ihr die Vielzahl der angebauten Gemüse- und Blumenarten. So wurden dieses Jahr neben Tomaten, Bohnen, Mangold, Kürbissen und Zucchinis (die nicht so recht wachsen wollten) etc. auf einigen Parzellen auch neue Pflanzen angebaut wie Spargel, Physalis oder Artischocken.

Gelbe Himbeere
Neu in diesem Jahr ist auch der „Dauerstreifen“ in der Mitte des Ackers, auf dem wir z.B. Stauden, Erdbeeren oder auch mediterrane Kräuter pflanzen können, die über mehrere Jahre stehen bleiben. Und dann haben wir wieder einen Winterstreifen, der im Herbst nicht maschinell bearbeitet wird, wo einige Kulturen wie Winterlauch, diverse Kohlsorten etc. über die Wintermonate verbleiben können. Ob wir dieses Jahr noch den angedachten Beerenstreifen am oberen Ackerrand verwirklichen können ist noch nicht klar, aber die Idee steht und einige KleingärtnerInnen haben auch schon erste Sträucher eingesetzt. Am 03. Oktober um 16 Uhr wollen wir uns dazu am Hof treffen und nochmals beraten lassen.
Ein weiteres Projekt im Aufbau ist unser neuer Kartoffelacker, für den der Solawi-Verein einen Streifen von ca. 10 x 100 m vom Nachbaracker pachten kann. Auf dem Flurstück wird vom Verpächter noch Senf als Gründüngung eingesät. Dieses Projekt startet im nächsten Jahr mit zunächst 12 TeilnehmerInnen. Wir streben einen Ertrag von ca. 20-30 kg Kartoffeln für jede/n an, wobei eine Mehrfelderwirtschaft geplant wird, um Zwischensaaten zu kultivieren. Bei Fragen zum Projekt könnt ihr euch an kartoffel@solawi-ammerbuch.de wenden.
Auf unseren Parzellen wollen wir zur Bodenverbesserung jetzt noch eine Wintergründüngung (eine Mischung aus u.a. Wintererbse, Inkarnatklee, Winterraps) auf alle freien Flächen ausbringen.
Es ist zwar schon September aber die Blumenpracht auf unseren Parzellen scheint nicht enden zu wollen, was sicherlich auch die am Hof neu eingezogenen Bienen freut. Dabei haben sich zahlreiche Blumen wie Calendula, Borretsch, wilde Möhre oder auch die Kornrade ganz von alleine ausgesät. Kommt doch einfach mal am Acker vorbei, solange es noch so schön blüht – auf unserem neu eingerichteten Sitzplatz mit Tisch lässt sich wunderbar entspannen.
Ich baue jetzt schon im 3. Jahr Gemüse auf einer Parzelle an, und jedes Jahr war anders, mit immer neuen Herausforderung, aber das Kleingärtnern und vor allem auch die netten Gespräche mit Peter und Helene und allen SolawianerInnen machen mir immer noch sehr viel Freude.
_________________________________________________________
Wer jetzt ebenfalls Lust bekommen hat, eine oder eine halbe Parzelle zu bewirtschaften, meldet sich direkt bei Ulli oder über kleinlawi@solawi-ammerbuch.de
________________________________________________________________________________
Aus dem AK Hofleben (Öffentlichkeitsarbeit)
In den letzten beiden Monaten waren wir fleißig und haben einiges an Foto und Videomaterial vom Acker und dem Gemüse aufgenommen. Daraus haben wir einen neuen Banner zusammengestellt. Er soll auf die SoLaWi und das Angebot der Gemüsekiste aufmerksam machen. Aktuell hängt er am Bahnhof in Entringen. Er kann aber auch an anderen Orten oder auf Veranstaltungen ausgehängt werden.
Auch unseren Instagramkanal werden wir immer mal wieder mit Bildern und Infos bespielen.
Schau doch mal rein & folge für mehr!
________________________________________________________________________________
Aktuelles zur Gemüsekiste
Unsere Gemüsekiste aus dem Tennental
Neben unserem Konzept des Kleingärtnerns – kurz KleinLaWi- besteht seit zwei Jahren eine Kooperation mit dem Tennental.
Das Tennental bietet uns eine Gemüsekiste mit folgenden Rahmenbedingungen an:
- Gemüse aus eigenem (biologisch-dynamischen) Anbau
- wöchentliche Gemüsekistenlieferung – immer dienstags an die Abholräume in Entringen oder Poltringen
- insgesamt 50 Lieferungen im Jahr (außer in KW 52 und KW1)
- abwechslungsreiches Gemüseangebot & vielfältige Sortenauswahl z.B. Salate, Tomaten, Zucchini, Karotten, Pastinaken, Lauch, Rote Bete, Sellerie, Zwiebeln, Kartoffeln, Kürbisse, Fenchel, Kohl, Gurken uvm.
- Wählbare Gemüsekistengröße:
- L (ca. 5 kg Gemüse/Woche) für 128 € im Monat
- M (ca. 3 kg Gemüse/Woche) für 80 € im Monat
- S (ca. 2 kg Gemüse/Woche) für 58 € im Monat
Das war 2024 eine Gemüsekiste in der Größe S Mitte September.
Normalerweise beginnt das Gemüsekistenjahr am 1.5.2025 und endet zum 30.4.2026.
Gut, dass du auch jederzeit mitten im Jahr einsteigen und sogar erstmal einen Monat ganz unverbindlich ausprobieren kannst.
Mehr Infos? Melde dich: gemuese@solawi-ammerbuch.de