Foto Solawi Ammerbuch
Nächste Termine
17. November 18 Uhr Treffen Ak Hofleben in Ullis Gitarrenwerkstatt
Save the date:
Bericht vom Sauerkrautworkshop
Das Wetter war uns hold. Bei angenehmen Temperaturen konnten alle unter der Anleitung
von Regina Gebert ihr Kraut hobeln, einsalzen und stampfen. Anbei ein kleiner Photorückblick:
Offener Hoftreff
Wetterbedingt haben wir den offenen Hoftreff dann auch auf den Sonntag im Anschluss an den Workshop gelegt. Jessica hatte die Feuerschale dabei, Caroline einen Kürbissuppe gemacht und bei Getränken und netten Gesprächen lang der gelungene Tag aus.Unser Dank geht an die Familie Gammerdinger, der Hof ist so ein schönes Ambiente für solche Zusammenkünfte.
AK-Kleingärtner*innen
Die Kleingärtenr*innen haben ihre Felder überwiegend abgräumt. Wie reich die Ernte dabei ist zeigt das Bild.AK-ObstSolawi
Kinoabend im Waldhorn
Ein gelungener Abend war der Kinoabend im Waldhorn in Rottenburg am 26.10.23. Ca 30 Interessierte waren gekommen und haben sich vom Film ErnteTeilen inspirieren lassen. Bei der anschließenden Diskussion mit Mathias Gans (Solawi Ammerbuch) Sarah Wilde von der WildeFarm (Solawi Herrenberg) und Christian Engelhardt (Gärtnerei Tennental) wurden die unterschiedlichen Formen, Chancen und Herausforderungen deutlich und mit dem Publikum ausgetauscht.Neues vom Tennental
Postelein vom 31.10.2023
Aktuelles aus Gärtnerei und Landwirtschaft
Jetzt ist der Herbst endgültig da und bringt kühle Tage und in dieser Woche fast täglich Regen. Die Ernte wird weniger und es gibt wieder mehr in der Aufbereitung zu tun: Möhren und Rote Bete waschen, Kohl putzen, Zwiebeln und Kürbisse sortieren…

10°C und Dauer-Nieselregen – ungemütlich zum Ernten, aber genau das, was der Boden nach der Trockenheit braucht!
Die letzten Sommerkulturen (bis auf die Auberginen) in den Gewächshäusern sind abgeräumt und machen Platz für weiteren überwinternden Feldsalat – damit es auch im Dezember, Januar und Februar etwas frisches Grün gibt. Als weitere überwinternde Gemüsearten haben wir Asiasalat und Postelein, Spinat und Mangold, außerdem Grünkohl und Sprossenbrokkoli. Draußen auf dem Acker überwintern Rosenkohl und Lauch. So bleibt es auch im Winter und Frühjahr vielfältig.
Aber jetzt sind erstmal die Lager gut gefüllt und wir können aus dem Vollen schöpfen! Und durch den warmen Herbst ist auch draußen auf dem Acker nochmal einiges reif geworden.
Der letzte Satz Brokkoli und der Lagerkohlrabi, beide 3 Wochen zu spät gepflanzt, haben sich noch super entwickelt und können jetzt geerntet werden.
Nach dem Tomatenabräumen sieht es immer ganz schön kahl aus. Und das Gewächshaus ist auf einmal riesig!
Aktuelles aus der Gruppe/ Organisatorisches
Neue Ernteteilende
Wir haben im Laufe des Monats mehrere kleine Infoveranstaltungen angeboten, um die Solawi interessierten Menschen vorzustellen. Die Infotage waren teilweise gut besucht und wir dürfen uns über mindestens fünf neue Ernteteilende im November freuen! Das bedeutet auch, dass wir unser Ziel für das erste Solawi-Jahr – 50 Ernteanteile – erreicht haben! Wir blicken also zuversichtlich ins nächste Jahr und hoffen, dass die Solawi sich weiterhin so gut entwickelt.
Nächste Woche kein POSTelein
Jetzt, wo die arbeitsreiche Erntesaison langsam zu Ende geht, machen viele von uns Urlaub. Dadurch sind wir in der nächsten Woche besonders dünn besetzt und müssen uns auf die nötigsten Arbeiten beschränken. Deshalb schicken wir euch nächste Woche ausnahmsweise kein POSTelein und der Vorblick auf den Ernteanteil KW45 ist diese Woche schon mit drin.
Euer voraussichtlicher Ernteanteil KW 44
1 Zuckerhut
1 Bund Petersilie 1 Brokkoli
1-2 Auberginen
500g Tomaten
400g Zwiebeln
1kg Kartoffeln
Euer voraussichtlicher Ernteanteil KW45
1 Radicchio
200g Asiasalat
1 Butternut-Kürbis
1 Fenchel
700g Möhren
400g Schwarzkohl
400g Zwiebeln

Jetzt nochmal genießen, bevor die Tomatenzeit vorbei ist…



















