Solawi Ammerbuch
  • Startseite
  • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Ackerbrief
  • Wir
  • Rezepte
  • Menü Menü

Nächste Termine

  •  Fr, 09.07., 15:00 Uhr – 19:00 Uhr: Gemüseausgabe
  • Di, 13.7. 19:30: Klimgärtnern – der BUND Ortsverband Ammerbuch lädt ein:Am Dienstag, den 13.7., spricht Prof. Dr. Weiss vom Steinbeiss – Innovationszentrum Tübingen um 19.30 in der Zehntscheuer Entringen zum Thema Klimagärtnern. Ein Aspekt wird die C – Speicherung (Humusaufbau, Pflanzenkohle, Terra preta) sein. Dazu laden wir alle SOLAWIs herzlich ein und freuen uns im Anschluss auf eine anregende Diskussion.Für den Vorstand, Volkmar Wissner
  •  Fr. 16.7., 19 Uhr: Ordentliche Mitgliederversammlung

Siebter Arbeitseinsatz am Samstag den 10.7. ab 8 Uhr auf dem großen Acker am Poltringer Flughafen.
Bitte schreibt uns eine kurze Nachricht, wenn ihr zum Pflanzen kommen wollt oder meldet euch spontan übers Telefon. Mitbringen solltet ihr dicke Handschuhe und einen Sonnenhut 😉
Email:gaertner@solawi-ammerbuch.de
Telefon: 015739284016

Sollte die Aktion aufgrund schlechter Witterung und zu feuchtem Boden nicht stattfinden, erfahrt ihr das über eine Rundmail am Vorabend.

Neues vom Acker

Liebe Mitglieder,

vielen Dank für eure zahlreiche Unterstützung am letzten Samstag beim Arbeitseinsatz. Insgesamt haben wir 390 Pflanzen Rosenkohl, 390 Pflanzen Wirsing und ca. 200 Stück Lauch gepflanzt. Alles ist mit dem Schnitt unseres zweiten Gründüngungsstreifen gemulcht und gut angewachsen. Aufgrund des trockenen Bodens hatten wir uns kurzfristig entschieden nicht nur zu Jäten, sondern auch zu Pflanzen, da es in den letzten Wochen kaum trocken genug war, um auch das zu erledigen. Gegen Ende des Arbeitseinsatz haben wir uns dann noch ans Beikraut gemacht und haben ca. die Hälfte der Bohnen freilegen können.
Diesen Samstag wollen wir uns nun ganz aufs Jäten konzentrieren und mit ca. 10- 15 Mitgliedern, sollten wir die restlichen Bohnen, den Mais und die Kartoffeln vom Unkraut befreien können. Leider können wir den darauffolgenden Samstag keinen Arbeitseinsatz anbieten. Es wäre also schön, wenn wir diesen Samstag nochmal einiges geschafft bekommen.
Auf unserem Hofacker in Entringen ist das obere Drittel mit Möhre, Rote Beete, Zwiebel, Paprika, Aubergine, Blumenkohl und Pastinake gut gejätet. Beide weiteren Drittel wollen wir Gärtner diese und nächste Woche vom Beikraut befreien. Ob uns das bis dahin gelungen ist, können wir uns dann gemeinsam zur Mitgliederversammlung am nächsten Freitag den 16.7. anschauen. Bei Interesse, kommt doch dafür gerne eine halbe Stunde früher, so gegen 18:30 Uhr also.

Liebe Grüße,
eure Gärtnerinnen
Regina und Willi

Welches Gemüse gibt es diese Woche?

In allen Stationen:

  • Frühlingszwiebeln ca. 250 g
  • 1 x Salat

Je nach Station:

  • Dicke Bohne
  • Kohlrabi
  • Fenchel
  • Minispitzkraut
  • Brokkoli

Rezeptideen

Fenchelpfanne

 3-4 Fenchelknollen

Zitronensaft

Olivenöl

3-4 Eier

1/2Becher Sahne

Salz

Die Fenchelknollen in feine Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Danach alles in Olivenöl dünsten. Zwischenzeitlich die Eier mit Sahne, Fenchelkraut und Salz verrühren. Diese Masse über den bissfesten Fenchel geben und stocken lassen.

Basische Kohlrabicremesuppe
Zutaten:
5 mittelgroße Kohlrabi
2 große Kartoffeln
1 Schalotte
3 EL Sonnenblumenöl
750ml Wasser
1Gemüsebrühwürfel
1 Prise Kräutersalz
Muskat, weißer Pfeffer, Pimentpulver, 1 Bund Glattpetersilie

Zubereitung:
Kohlrabieknollen waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln unter fließendem Wasser mit der Gemüsebürste säubern, schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Schalotte abziehen und klein hacken.
Das Öl in einem hohen Topf erhitzen und die Schalotten glasig andünsten. Die Kohlrabi und Kartoffelstücke zugeben und kurz umrühren Das Wasser und den Gemüsebrühwürfel dazugeben, gründlich verrühren, bis sich der Würfel aufgelöst hat und zum Kochen bringen. Das Gemüse darin ca. 20 Min garen bis es weich ist.
Mit dem Stabmixer zu einer cremigen Suppe pürieren. Die Kohlrabicremesuppe salzen und die Gewürze dazugeben.
Petersilie waschen, klein hacken und über die Kohlrabicremesuppe streuen.
Guten Appetit.

Schmeckt auch gut mit einer Handvoll in Öl angebratenen Champignons in der Kohlrabicremesuppe.

Aus: Basenfasten von Sabine Wacker

Aktuelle Veranstaltungen

  • Offener Hoftreff – Termine 202531. März 2025 - 12:20

    Offene Hoftreffs für ALLE – auch nicht Mitglieder sind willkommen!

  • Mitgliederversammlung am 29.4.2025, 19 Uhr31. März 2025 - 12:20

    Dienstag 29.04.2024, 19 Uhr, Zehntscheuer Entringen

  • www.pixabay.com pumpkin-3988423
    Begrüßung der neuen Mitglieder (AK-Hofleben), 28.03.2025, 15:00 Uhr10. März 2025 - 12:01
  • Treffen KleingärtnerInnen, 28.03.2025, ab 10:00 Uhr10. März 2025 - 11:55
  • pixabay.com: Anemone123 (team-spirit-2447163)
    Kernkreistreffen 24.03., 16 Uhr2. März 2025 - 7:50
Search Search

Kategorien

  • Ackerbrief
  • Allgemein
  • Arbeitskreis-Treffen
  • Rezepte
  • Sonderthema
  • Veranstaltungen
  • Vereinsorganisation

Neueste Beiträge

  • Offener Hoftreff – Termine 2025
  • Mitgliederversammlung am 29.4.2025, 19 Uhr
  • Begrüßung der neuen Mitglieder (AK-Hofleben), 28.03.2025, 15:00 Uhr
  • Treffen KleingärtnerInnen, 28.03.2025, ab 10:00 Uhr
  • Ackerbrief 02.03.2024

Neueste Kommentare

  • Gemüseabo und Bieterrunde – Solawi Ammerbuch bei Kleingärtnern
  • offenes Vereinsfest, 12. Oktober 2024, 16 Uhr – Solawi Ammerbuch bei Treffen AK-Hofleben, 5.9.2024, 19:00 Uhr, am Hof
  • Ackerbrief 02.6.2024 – Solawi Ammerbuch bei Hof trifft Haus Dienstag 18. Juni 2024 18 Uhr
  • Ackerbrief 14.01.2024 – Solawi Ammerbuch bei Offener Hoftreff für Alle Termine 2024
  • Ackerbrief 14.01.2024 – Solawi Ammerbuch bei Anbau Workshops 2024

Archive

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Solawi Ammerbuch

Forsthausstr. 54
72119 Ammerbuch

solawi@solawi-ammerbuch.de

Arbeitskreis Landwirtschaft

kleinlawi@solawi-ammerbuch.de

Arbeitskreis Hofleben

ak-hofleben@solawi-ammerbuch.de

Arbeitskreis Verwaltung

ak-verwaltung@solawi-ammerbuch.de

© Copyright - Solawi Ammerbuch - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Startseite
  • Impressum
Link to: Ackerbrief 30.06.2021 Link to: Ackerbrief 30.06.2021 Ackerbrief 30.06.2021 Link to: Ackerbrief 15.07.2021 Link to: Ackerbrief 15.07.2021 Ackerbrief 15.07.2021
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen