Aktuelle Veranstaltungen
- Führung „Essbare Wildfrüchte und Wildpflanzen im September“ am Freitag 15.9.203 16:30-19 Uhr31. August 2023 - 16:24
Bei dieser Wildpflanzenführung stelle ich Euch die beliebtesten heimischen Wild- und Kulturfrüchte vor.
- Hofkino 24.7.2023 ab 18 Uhr16. Juli 2023 - 13:18
ERNTE TEILEN erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den konventionellen Strukturen ausbrechen.
- Wildkräuterspaziergang mit Lucia am 9.Juli um 15 Uhr3. Juli 2023 - 15:29
Teekräuter von Wald-und Wiesen
in Wald und Wiesen werden wir nach Kräuter Ausschau halten, die man trocken oder frisch als Tee verwenden kann. - Zukunft SoLaWi-Ammerbuch11. Juni 2023 - 8:52
Die SoLaWi Ammerbuch steht für mehr als nur Gemüse! Im ersten Treffen der Projektgruppe Weiterentwicklung der SoLaWi Ammerbuch haben wir uns darüber unterhalten, dass in unserem Verein noch ganz andere Potentiale und Ideen schlummern, z.B. die Idee eines solidarischen Lebens in und um Ammerbuch, die Vernetzung mit Kooperationspartnern in der Region oder Projekte (Tauschladen, offene Scheune, Gemeinschaftsleben, Bildungsarbeit…).
- Tennentaler Gemüsekiste15. Februar 2023 - 20:30
Tennentaler Gemüsekiste für Mitglieder

Von uns für uns
Wir bauen selber unser Gemüse an!

Wo ihr uns findet?
Auf einem Acker zwischen Entringen, Reusten und Poltringen.
Solawi Ammerbuch
Forsthausstr. 54
72119 Ammerbuch
Ackerbrief 29.10.19
/in Ackerbrief, AllgemeinAckerbrief 23.10.19
/in Ackerbrief, AllgemeinAckerbrief 8.10.19
/in Ackerbrief, AllgemeinNächste Termine
Neues vom Acker
Liebe Mitglieder,
vergangenen Sonntag wurde überall Erntedank gefeiert!
Auch wir blicken voller Dankbarkeit auf die letzten Monate zurück, in denen Gott uns mit Regen, reicher Ernte, und Bewahrung vor Schaden durch Wildtiere beschenkt hat.
Diese Woche gibt es den ersten Grünkohl, außerdem wollen wir den restlichen Herbstlauch ernten. Der Lauch ist nicht besonders groß im Durchmesser geworden, also gerne wieder so weit wie möglich den grünen Teil auch mitverwenden.
Die roten Zwiebeln, die es letzte Woche gab, müssen noch an einem luftigen, kühlen Ort getrocknet oder bald verbraucht werden.
Am Samstag soll es jetzt endlich mal wieder einen trockenen sonnigen Tag geben, den wir nochmal für eine gemeinsame Unkraut- (& evtl. Ernte-) Aktion nutzen möchten. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Acker für die Einweisung. Bitte meldet euch bei mir, Sarah, an , damit ich planen kann.
Noch eine Anmerkung zu den ‚evtl‘-Angaben in den Vorhersagen, was in der Kiste sein wird: Für das ‚evtl.‘ gibt es verschiedene Gründe:
– bei manchen Kulturen lässt sich im Vorhinein nicht sagen, ob es mengenmäßig für alle reicht, das sehen wir erst, wenn wir geerntet und alles abgezählt haben. Erst dann entscheidet sich auch, wer was in welcher Menge bekommt
– bei manchen Kulturen lässt sich Dienstags noch nicht 100%ig abschätzen, ob sie bis Freitag erntereif sind.
– je nachdem, wie die Menge der unverhersehbaren Kulturen ausfällt, nehmen wir dann noch Kulturen dazu, der eben nicht, sodass die Gemüsekisten ausreichend gefüllt sind
– manchmal reicht die Zeit Freitag morgens einfach nicht, alles zu ernten, was man ernten könnte
Wir bemühen uns, in Zukunft immer mehr genauere Angaben zu machen. Vielen Dank für eure Geduld und euer Nachsehen diesbezüglich.
Ebenfalls als Reaktion auf eure Rückmeldungen letzte Woche an Eva: Die Grammangaben stellen Maximalwerte dar, also mehr sollte man auf keinen Fall nehmen (das gilt v.a. bei Kulturen, bei denen sich das Gewicht nicht so fein einstellen lässt wie z.B. Karotten). Allerdings haben wir normalerweise einen kleinen Puffer eingerechnet, sodass es immer für alle reichen sollte.
Liebe Grüße
eure Gärtner
Welches Gemüse gibt es diese Woche?